1950

La Perle du Lac: der Blumengarten

Genf GE
Armand Auberson (1909-1998)

Als 1948 die bisherigen Anbauaktivitäten nach Beaulieu verlegt wurden, wurden die Gewächshäuser und Anlagen der Perle du Lac überflüssig. Im selben Jahr entwarf Armand Auberson mehrere Projekte für einen „Blumengarten mit Pflasterung“, der nun zum Park dem Park zugeschlagen werden sollte. 1950 wurde eine erste Anlage mit Rasenflächen, Sträuchern, Blumenbeeten und der Gestaltung der Restaurantterrasse angelegt. 1955-57 entwarf Auberson ein neues, ehrgeizigeres und moderneres Projekt, das „ästhetische und gartenbauliche Interessen“ vereint und sich bis zum Becken erstrecken. Die Fläche sollte sich nun verdoppeln. Der Dahliengarten wurde 1958 auf dieser grossen, abfallenden Rasenfläche angelegt: 900 Pflanzen von 50 verschiedenen Sorten wurden in geometrischen Formen angeordnet und mit Platten in Gehwegform versehen, die es ermöglichen, in diesem bis zum See hinabreichenden Sammlungsgarten zu spazieren. Im Laufe der Jahreszeiten werden die Dahlien durch Tulpensammlungen ersetzt. (Claire Méjean)

Abbildung: Bibliothèque de Genève

 

altri progetti