Spaziergarten 2025: Rundgänge zur Gartenkultur 1980-2000

Das BSLA-Jubiläum regt an zur (Wieder-)Entdeckung der Gartenkultur aus der Zeit vor der Jahrtausendwende ein.

Auf gemeinsamen Spaziergängen laden Expert*innen, Zeitzeug*innen und kritische Geister von Heute zum Geniessen, Erleben und zu Diskussionen ein.

Was hat uns die reiche Gartenkultur der Jahre zwischen 1980 und 2000 geschenkt? Was nehmen wir mit? Und wie gelingt es, die vorhandenen Werte in der permanenten Veränderung nachhaltig und zukunftsgerichtet zu erhalten?

Die ersten zwölf Spaziergänge sind aufgeschaltet:
12.6. Lebendige Limmat in Zürich
14.6. Léman Express // Lieux communs in Genf / à Genève
19.6. Eine Pirsch durch das Gockhauser Gartenreich
22.6. Die Gärten von La Gara GE: Das 18. Jahrhundert, Erik Dhont und Markus Raetz
25.6. Schätze der Berner Agglomeration zwischen Murifeld und Wittigkofen
26.6. Zürich: Architektur und Landschaft im Einklang
8.7. Irchelpark Zürich revisited (mit den Autoren der Anlage)
10.7. Entlang der wilden Sihl durch Zürichs Mitte
11.7. Dieter Kienast und die verborgenen Gärten und Höfe der 1990er Jahre in Zürich
12.7. Zürich am “Weg der Schweiz”: Eine Erkundung am Urnersee
30.8. Isola Bella, Garten der Semiramis?
20.9. Spaziergang durch Raum und Zeit
27.9. Botanischer Villen-Walk im Zürcher Seefeld

In den nächsten Wochen folgen weitere Veranstaltungen. Seien Sie gespannt!

Wer selbst einen Beitrag leisten will, meldet sich bei der Geschäftsstelle BSLA.